Willkommen am IPE!

Am Institut für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik (IPE) erforschen wir die Grenzen der Auflösung für Datenerfassungssysteme der Zukunft.

Unserer Ziel ist es, durch die besten Instrumente und Methoden neue Erkenntnisse in wissenschaftlichen Experimenten zu ermöglichen. Wir konzentrieren uns dabei auf Schlüsseltechnologien vom Detektor, der Aufbau- und Verbindungstechnologie, über Analog- und Digitalelektronik, dem Datentransfer, bis hin zur effizienten Programmierung und Datenhaltung.

Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des IPE sind eingebettet in die übergeordnete Programmstruktur der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (HGF).

Wir sind ein internationales und interdisziplinäres Team mit über 80 Mitarbeitern aus 12 Ländern. Unsere Experten kommen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten, von Elektrotechnik, Physik und Mathematik über Informatik bis hin zur Medizintechnik. Knapp 30 Doktoranden forschen am IPE in einem attraktiven Umfeld zu Themen rund um die Datenerfassung. Wir betreuen jährlich um die 80 Studierende und Azubis bei ihren Abschlussarbeiten, Praktika und Hiwi-Tätigkeiten.

News

SASHIMI WorkshopSASHIMI 2021
Reproducibility Award für Johannes Maul bei MICCAI 2021

Johannes Maul, Sarah Said, Nicole Ruiter und Torsten Hopp haben im Rahmen des Workshops "Simulation and Synthesis in Medical Imaging" bei der MICCAI Konferenz 2021 den "Reproducibility Award" für ihr Paper "X-ray synthesis based on triangular mesh models using GPU-accelerated ray tracing for multimodal breast image registration" erhalten. Der award würdigt die Veröffentlichung mit frei verfügbarem, gut dokumentiertem und einfach zu nutzendem Quellcode.

Mehr Informationen